- Verstromungsgesetze
- Gesetze zur Erhaltung eines stabilen Einsatzes von Gemeinschaftskohle in Kraftwerken zu erhalten und zur Begrenzung der Verwendung von Mineralöl und Erdgas. Die gesetzlichen Maßnahmen sahen Investitionszuschüsse für den Bau neuer Steinkohlekraftwerke (Ende 1989 ausgelaufen) sowie Ausgleichszahlungen für die Mehrkosten des Einsatzes von Steinkohle gegenüber Öl und anderen Energieträgern (sog. Kohlepfennig; Ende 1995 ausgelaufen) und beinhalten ein Verbot (mit Genehmigungsvorbehalt) für den Bau neuer Öl- und Gaskraftwerke.
Lexikon der Economics. 2013.